.
arrow_back

Filter

Lean Management für Produktion

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Lean Management ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist eine Philosophie, die darauf abzielt, die Effizienz in der Produktion zu maximieren und gleichzeitig Verschwendung zu minimieren. In diesem Kurs "Lean Management für Produktion" wirst Du in die Welt des Lean Managements eintauchen und lernen, wie Du alle wertschöpfenden Aktivitäten Deines Unternehmens optimal aufeinander abstimmen kannst. Du wirst die Prinzipien und Methoden kennenlernen, die Dir helfen, überflüssige Tätigkeiten zu vermeiden und die Abläufe aus der Perspektive Deiner Kunden zu überprüfen und anzupassen.

Der Kurs richtet sich an Absolventinnen der Werkmeisterschule sowie an Inhaberinnen des REFA-Grundscheins. Auch Mitarbeiterinnen aus produzierenden und produktionsnahen Bereichen wie Logistik, Produktionsplanung, Arbeitsvorbereitung, Prozessgestaltung, Produktionsleitung und Arbeitsorganisation sind herzlich eingeladen. Wenn Du Deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung erweitern möchtest, bist Du hier genau richtig!

Im Seminar wirst Du die wichtigsten Lean Methoden und Werkzeuge kennenlernen. Dazu gehören das Lean Thinking, die sieben Mudas, Prozessanalysen mithilfe der Muda-Checkliste und die 5-Why-Methode. Du wirst erfahren, wie Du Deine Arbeitsplätze mit der 5S-Methode optimal organisierst und wie Du durch Wertstromanalysen und Prozesskennzahlen die Effizienz Deiner Produktion steigern kannst.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das visuelle Management, das Dir hilft, Deine Produktion transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Du wirst lernen, wie Du mit Kanban-Systemen und Push-Pull-Strategien arbeitest und wie Du Deine Instandhaltungsstrategien optimierst. Durch praktische Übungen, Gruppenarbeiten und Fallbeispiele wirst Du die Theorie in die Praxis umsetzen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Am Ende des Kurses steht eine Abschlussprüfung, die aus einem theoretischen Multiple-Choice-Test, einem Fachgespräch und einer praktischen Projektarbeit besteht. Die Zertifizierung erfolgt durch eine akkreditierte Stelle, was Dir einen anerkannten Nachweis Deiner erworbenen Kenntnisse bietet.

Lass Dich von der Lean-Philosophie begeistern und werde Teil der Bewegung, die Unternehmen weltweit effizienter macht. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise zu einem produktiveren Arbeitsumfeld!

Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Effizienzsteigerung #Logistik #Prozessoptimierung #Effizienz #Kostenmanagement #Lean-Management #Kanban #Produktion
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-11-27
2025-11-27
Ende
2026-02-19
2026-02-19
Kursgebühr
€ 2695.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 85 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
85 Tage
Kursgebühr
€ 2695.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Absolventinnen der Werkmeisterschule, Inhaberinnen des REFA-Grundscheins sowie an Mitarbeiterinnen aus produzierenden und produktionsnahen Bereichen wie Logistik, Produktionsplanung, Arbeitsvorbereitung, Prozessgestaltung, Produktionsleitung und Arbeitsorganisation.

Kurs Inhalt

Lean Management ist eine Management-Philosophie, die darauf abzielt, die Effizienz von Produktionsabläufen zu steigern, indem alle nicht-wertschöpfenden Aktivitäten eliminiert werden. Das Ziel ist es, Prozesse so zu gestalten, dass sie den Kundenbedürfnissen optimal entsprechen und gleichzeitig Ressourcen geschont werden. Lean Management nutzt verschiedene Methoden und Werkzeuge, um Verschwendung zu identifizieren und zu reduzieren, was zu einer höheren Produktivität und besseren Qualität führt.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die sieben Mudas?
  • Erkläre die 5S-Methode und deren Nutzen.
  • Wie funktioniert die Wertstromanalyse?
  • Was versteht man unter Kanban und wie wird es angewendet?
  • Nenne die Prinzipien des Lean Thinking.
  • Was ist das magische Dreieck in der Produktion?
  • Wie kann visuelles Management die Effizienz steigern?
  • Beschreibe die PDCA-4-Stufen-Methode.
  • Was sind die Erfolgsfaktoren für Lean Management?
  • Wie wird eine Prozessanalyse durchgeführt?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
5S – Basis für Lean Management
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-29
location_on
Wien
euro
ab 380.00
Lean Management in der Produktion
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-26
location_on
Mödling
euro
ab 2050.00
Lean Administration
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-12
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 440.00
Umsetzung der Lean Methode 5S im Betrieb
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-23
location_on
Kufstein
euro
ab 290.00
5S – Basis für Lean Management
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-29
location_on
Wien
euro
ab 380.00
Lean Management in der Produktion
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-26
location_on
Mödling
euro
ab 2050.00
Lean Administration
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-12
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 440.00
Umsetzung der Lean Methode 5S im Betrieb
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-23
location_on
Kufstein
euro
ab 290.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 9940 - letztes Update: 2025-09-28 15:53:27 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler